Einnistung

Einnistung
Nidation (fachsprachlich)

* * *

Ein|nis|tung 〈f. 20das Einnisten

* * *

Ein|nis|tung, die; -, -en (Med.):
Nidation.

* * *

Einnistung
 
(Implantation, Nidation): das aktive Einwachsen des jungen Keimlings oder Embryos (im Stadium der schon über hundertzelligen Blastozyste, oft falsch noch als befruchtete Eizelle bezeichnet) in die Gebärmutterschleimhaut. Die Einnistung beginnt etwa am 6. Tag nach der Befruchtung und ist am 9. Tag vollzogen. Seltener geschieht die Einnistung in die Wand des Eileiters, was dann zu einer Eileiterschwangerschaft führt. Der Embryo schützt sich bei der Einnistung vor dem Immunsystem der Mutter durch Produktion spezieller Eiweiße. Da er nur die Hälfte seiner Gene von der Mutter, die andere aber von seinem Vater hat, würde er andernfalls als körperfremd erkannt und bekämpft werden.
 
Manche Wissenschaftler rechnen den Beginn einer Schwangerschaft erst ab diesem Zeitpunkt, weil erst jetzt der Embryo in direkten Kontakt mit dem mütterlichen Gewebe kommt und eine Wechselbeziehung zwischen beiden beginnt. Demnach wären dann die Verhinderung der Einnistung durch die »Pille danach« oder das Einsetzen der »Spirale danach« keine Methoden des Schwangerschaftsabbruchs, im biologisch-medizinisch strengen Sinn, aber auch keine Methoden der Empfängnisverhütung (da ja bereits ein Embryo vorhanden ist), obwohl sie oft so bezeichnet werden (Schwangerschaftsverhütung.
 
Siehe auch: Embryonalentwicklung, Empfängnis.

* * *

Ein|nis|tung, die; -, -en (Med.): Nidation: Sollte es trotzdem zu einer Befruchtung kommen, verhindert es (= das Intrauterinpessar) die E. des befruchteten Eies in der Gebärmutter (Spiegel 13, 1976, 169).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einnistung — ⇒ Nidation …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Einnistung — ↑Implantation, ↑Nidation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Einnistung — Blastozyste zum Zeitpunkt der Nidation Die Nidation (Einnistung, nach lat. nidus, Nest) oder Implantation (Einpflanzung, nach lat. plantatus, gepflanzt) ist die Einnistung der befruchteten Eizelle im Stadium der Blastozyste in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Einnistung — Ein|nis|tung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Befruchtung und Einnistung der Eizelle —   Damit es zu einer Schwangerschaft kommt, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein: Vor, während oder kurz nach dem Eisprung muss es zum Geschlechtsverkehr gekommen sein, damit die in den Eileiter gewanderte Eizelle befruchtet werden kann.… …   Universal-Lexikon

  • Nidation — Einnistung * * * Ni|da|ti|on 〈f. 20; unz.; Med.〉 Einnistung des befruchteten Eies in die Gebärmutterschleimhaut; Sy Implantation (2) [zu lat. nidus „Nest“] * * * Ni|da|ti|on, die; , en [zu lat. nidus = Nest] (Med.): das Sicheinbetten eines… …   Universal-Lexikon

  • Nidation — Blastozyste zum Zeitpunkt der Nidation Die Nidation (Einnistung, nach lat. nidus, Nest) oder Implantation (Einpflanzung, nach lat. plantatus, gepflanzt) ist die Einnistung der befruchteten Eizelle im Stadium der Blastozyste in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nidationshemmer — Blastozyste zum Zeitpunkt der Nidation Die Nidation (Einnistung, nach lat. nidus, Nest) oder Implantation (Einpflanzung, nach lat. plantatus, gepflanzt) ist die Einnistung der befruchteten Eizelle im Stadium der Blastozyste in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nidationshemmung — Blastozyste zum Zeitpunkt der Nidation Die Nidation (Einnistung, nach lat. nidus, Nest) oder Implantation (Einpflanzung, nach lat. plantatus, gepflanzt) ist die Einnistung der befruchteten Eizelle im Stadium der Blastozyste in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Pille danach — Die Pille danach ist die umgangssprachliche Bezeichnung für ein hormonell wirksames Präparat zur postkoitalen Empfängnisverhütung, das nach einem Geschlechtsverkehr ohne Schwangerschaftsverhütung eine ungewollte Schwangerschaft verhindern kann.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”